BControl steht für „Budget unter Kontrolle“ und ist eine Weiterentwicklung meines Haushaltskonto-Programms als Web-Anwendung.
Die Motivation dafür war vielfältig:
- Weg von Microsoft-Bindung mit C# und .Net
- Verfügbarkeit auf zentralem Server im Heimnetz
- Funktionale Erweiterungen und Ausmisten
- Experimentieren mit Docker-Containern
Hier ist also das Ergebnis. Mit neuem Look and Feel und bewährten und neuen Funktionen:
- Führung beliebig vieler „Konten“ (Giro, Anlage, Haushaltskasse, …)
- Erfassung von Buchungen oder Import verschiedener Banking-Formate.
- Erstellung einer beliebigen 2-stufigen Kategorie-Struktur (Haupt-Kategorien und Unter-Kategorien).
- Erfassung oder Generierung von Planungs-Posten für einmalige oder wiederkehrende Buchungen mit beliebigem Turnus.
- Erstellung verschiedener Auswertungen bzw. Prognosen (Soll-/Ist-Vergleich, Kontoverlaufs-Prognose, Jahresbilanz, …)
- Definition von Regeln zu Text-Ersetzung und Kategorie-Zuordnung bei Buchungs-Importen.
Zur detaillierteren Orientierung gibt es hier das Hilfe-Dokument der Anwendung und die aktuellen ReleaseNotes. Und es gilt wie immer meine Spezial-Lizenz.
Empfehlung: Betrieb nur in geschützter Umgebung (lokal auf dem Rechner oder im Heimnetz) – Kein Betrieb im Internet (trotz Passwort-Absicherung).
Systemvoraussetzungen:
- Web-Server mit PHP 7 und mySql- oder Maria-DB-Datenbank
- oder Docker incl. Docker-Compose ab Version 17.09
- oder Docker incl. Docker-Compose auf Raspberry Pi ab Version 17.05
Installation:
- BControl Zip-Archiv hier herunterladen und entpacken (Version 2.9.4 vom 22.01.2023)
- Den Anweisungen in Readme.html folgen