Nachdem mein „DienstPlaner“ etwas in die Jahre gekommen war, habe ich – in Kooperation mit der EFG Rothenburg – einen neuen Anlauf für eine Gemeinde-Software mit aktuellen technischen Möglichkeiten genommen. Herausgekommen ist
G# = Gis = Gemeinde-Informations-System

Veranstaltungs-Kalender
Mit G#
- pflegt man Daten von Personen (Mitgliedern, Angehörigen, Freunden, sonstigen),
- pflegt man den Veranstaltungs-Kalender der Gemeinde,
- verwaltet man Dienst-Teams (z.B. für Predigt, Moderation, Musik, Hauskreis-Leitung, …),
- plant man Dienste für die einzelnen Veranstaltungen sehr effizient,
- planen die Beteiligten gemeinsam die Veranstaltungs-Inhalte über Info-Texte, Dokument-Upload und Dialog-Beiträge,
- hat man den Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen und eigene Dienste in einer eigenen Überblicks-Seite,
- hat man den Überblick über Veranstaltungen, Raumbelegungen und Geburtstage in verschiedenen Kalender-Formaten,
- wird man auf anstehende Dienste oder ausstehenden Planungen per Mail informiert und ggf. erinnert,
- kann man sich beliebige Veranstaltungen als Kalender-Abo in die eigene Kalender-App holen,
- bleiben alle Daten denen vorbehalten, die sie auch sehen dürfen (gesteuert über Berechtigungen, Rollen und Dienst-Beteiligung),
- werden Software-Updates bequem zu Ein-Klick-Installation zur Verfügung gestellt.
Die Screenshots auf dieser Seite sollen diese Möglichkeiten illustrieren.
![]() Persönlicher Kalender mit Veranstaltungs-Kurzinfo |
![]() Raumbelegungs-Kalender |
![]() Veranstaltungs-Details |
![]() Übersichts-/Einstiegs-Seite |
![]() Pflege der eigenen Personen-Daten |
![]() Suche nach Personen |
![]() Dienste-Planung für ein Team (ein Klick pro Dienst) |
![]() Info-Mail nach Dienst-Einplanung |
![]() Administrations-Funktionen |
Vielen Dank an die Geschwister der EFG Rothenburg für gute Ideen, engagierte Diskussionen und akribisches Testen!
Wie alle meine Programme ist G# für interessierte Gemeinden frei verfügbar nach meiner Brothers-and-Sisters-Lizenz.
Systemvoraussetzungen und (dringende) Empfehlungen für G#:
- Web-Präsenz mit der Möglichkeit, eigene Anwendungen zu installieren
- PHP ab Version 7.0
- mySql-Datenbank ab Version 5.7 oder Maria-DB-Datenbank ab Version 10.0
- SSL-Verschlüsselung (https)
Da ich einen Überblick behalten möchte, wo G# im Einsatz ist, biete ich die Software nicht zum Download an. Interessenten kontaktieren mich bitte per E-Mail.