Haushaltskonto

HHK320

Achtung! Das Haushaltskonto-Programm wird nicht mehr weiterentwickelt. Als Weiterentwicklung gibt es eine Web-Anwendung unter dem Namen BControl.

Das Haushaltskonto-Programm ist aus einer Tabellenkalkulation entstanden, mit der ich versucht habe, unseren finanziellen Spielraum durch Vorausberechnung der Kassenlage über ein Quartal oder ein ganzes Jahr auszuloten.

Die Grundidee ist ganz einfach: Viele Ausgaben wie wöchentliches Haushaltsgeld, Miete, Nebenkosten, Auto-Kosten, etc. sind recht genau absehbar, ebenso die Einnahmen. Daraus lässt sich die Entwicklung des Kassen- (oder Konto-) Standes vorausberechnen, um zu sehen, wie der Saldo am Monatsende aussehen wird, oder ob irgendwann ein negativer Saldo entsteht.

Das Programm bietet folgende Funktionen:

  • Erfassung von Buchungen oder Import verschiedener Banking-Formate.
  • Erstellung einer beliebigen 2-stufigen Kategorie-Struktur (Haupt-Kategorien und Unter-Kategorien).
  • Erfassung von Planungs-Posten für einmalige oder wiederkehrende Buchungen mit beliebigem Turnus.
  • Erstellung verschiedener Auswertungen bzw. Prognosen (Soll-/Ist-Vergleich, Kontoverlaufs-Prognose, Jahresbilanz, …)

In der neuen Version 2.0.1 (April 2016) hat sich folgendes geändert:

  • Auswertungen in Anwendungs-Fenstern (statt HTML-Seiten) mit erweiterten Funktionen (z.B. Erzeugen eines Planpostens aus einer Buchung).
  • Flexiblere Zeitraum-Auswahl für Auswertungen.
  • Vereinfachte Dialog-Bedienung.
  • Hilfe-Dokument aus Anwendung aufrufbar.
  • Windows-Setup-Routine.

Und hier gibt es den Rest:

  • Hilfe-Datei (PDF) mit Bildschirm-Ansichten und genauerer Erklärung der Funktionsweise
  • Download (659 kB)
  • Das Programm ist als Windows-Anwendung realisiert und benötigt die Microsoft .net-Laufzeitumgebung (mindestens Version 3.5). Diese ist hier frei erhältlich.
  • Lizenz-Bedingungen